
Alles begann mit einer mutigen Idee: Ein Soundsystem zu schaffen, das nicht nur wie ein Teil des Fernsehers aussieht, sondern auch echten HiFi-Sound liefert. Die größten Hürden – kräftiger Bass und räumlicher Klang trotz kompakter Bauweise – wurden zur Triebfeder für Innovation.
Denn während HiFi in vielen Wohnzimmern längst von kleinen Plastikboxen verdrängt wurde, wollten die Gründer Kim Neeper Rasmussen und Laust Nielsen den echten Klang zurückbringen. 2019 trafen sie aufeinander, vereinten Technikleidenschaft und Kundenverständnis – und gründeten 2022 CANVAS HiFi.
Das Ergebnis: Ein System, das nicht nur begleitet, sondern Räume füllt. CANVAS steht heute für den Beweis, dass Leidenschaft und Technologie gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen können – HiFi neu gedacht, authentisch und kompromisslos.
HiFi neu gedacht
CANVAS sollte nie „nur“ eine Soundbar sein. Das Ziel: echtes HiFi in einem eleganten Format, das sich nahtlos mit dem Fernseher verbindet. Zwei große Hürden standen dabei im Weg: realistischer Raumklang trotz geringem Lautsprecherabstand – und Basskontrolle direkt an der Wand. Das Team fand revolutionäre Lösungen, die CANVAS zu etwas völlig Neuem machten.

High-End-Lautsprecherbau
Im Inneren steckt echte Premiumtechnik: robuste Aluminiumgehäuse, präzise Bass- und Mitteltöner, High-End-Passivmembranen und eigens entwickelte Hochtöner mit Seidenkalotte. Dazu kommen ein Burr-Brown-Verstärker, ein 4-Kanal-DAC und moderne DSP-Prozessoren. Das Ergebnis: kompromissloser HiFi-Sound in edlem Design.
Bass im Griff dank Raumkorrektur
Herkömmliche Lautsprecher brauchen Abstand zur Wand – CANVAS nutzt die Wandreflexion sogar als Vorteil. Mithilfe der App wird der Klang vermessen und korrigiert, sodass der Bass druckvoll, aber kontrolliert klingt. Wer noch mehr Präzision will, nutzt das optionale Referenzmikrofon.
BACCH 3D – Klang in echter Tiefe
Das Highlight: die BACCH-3D-Technologie der Princeton University. Sie verhindert das sogenannte Übersprechen zwischen den Lautsprechern und lässt ein verblüffend realistisches 3D-Stereobild entstehen – mit Tiefe, Breite und Höhe. Das funktioniert mit allen Stereoaufnahmen der letzten Jahrzehnte und sogar mit Dolby-Atmos-Inhalten.
Perfekte Symbiose mit dem Fernseher
Dank der patentierten TV-Halterung verschmilzt CANVAS optisch bündig mit Fernsehern von 55 bis 85 Zoll. Über HDMI eARC wird es direkt in die TV-Bedienung integriert – ganz ohne Verzögerung oder Lippensynchronisationsprobleme.
Alles, was verbindet
AirPlay 2, Google Cast, Roon, Spotify, Tidal – CANVAS spricht alle gängigen Streaming-Standards. Zusätzlich gibt es analoge und digitale Eingänge für Plattenspieler, CD-Player oder andere Zuspieler. Multiroom-Funktionalität ist natürlich inklusive.
Flexibel aufgestellt
Ob an der Wand oder am Boden: Die Hybrid-Halterung erlaubt maximale Flexibilität – ganz ohne zusätzliche Zubehörkäufe.
Zukunftssicher gebaut
CANVAS ist nicht nur klanglich ein Investment, sondern auch technisch. Automatische Software-Updates, ein modularer Aufbau und aufrüstbare Hardware sorgen dafür, dass es viele Jahre aktuell bleibt. Selbst Reparaturen lassen sich unkompliziert beim Kunden durchführen.
CANVAS vereint elegantes Design, neu gedachte Audiotechnik und eine Portion Zukunftssicherheit. Ein Soundsystem, das nicht nur begeistert, sondern HiFi neu definiert.
The HiFi Frame – Wenn Bild und Klang eins werden
Zwei Spezialisten, eine Vision
The HiFi Frame vereint das Beste aus zwei Welten: Bildtechnologie von Samsung, dem globalen Marktführer für TV-Qualität, und Sound-Expertise von CANVAS, dem Entwickler einer der besten Soundbars der Welt. Zusammen verwandeln sie jedes Wohnzimmer in ein Erlebniszentrum, in dem Filme intensiver wirken, Musik spürbarer wird – und Technik elegant in einem Rahmen verschwindet.

Bild und Ton im Einklang
Samsung liefert gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder – ob Film, Serie oder Streaming. CANVAS ergänzt diese visuelle Brillanz mit Klang, der druckvolle Bässe, klare Stimmen und tiefe Musikwiedergabe liefert. Das Ergebnis ist ein harmonisches Zusammenspiel, bei dem Bild und Sound zu einer Einheit verschmelzen.
Materialien mit Charakter
Beim Design wurde Wert auf Optik und Akustik gelegt: Hochwertige Kvadrat-Textilien lassen jedes Detail unverfälscht durchklingen und bringen gleichzeitig Eleganz ins Wohnzimmer. Alternativ gibt es handgefertigte Holzlamellen aus Eiche, Nussbaum oder Mahagoni – FSC-zertifiziert, edel verarbeitet und darauf ausgelegt, mit Würde zu altern.
Klang, der Räume füllt
The HiFi Frame ist mehr als nur Lautstärke – er erzeugt Atmosphäre. Ein Dialog wird greifbar, Musik trägt Emotionen, eine Filmszene bekommt Präsenz. Der Raum verändert sich mit jedem Ton, nicht durch Krach, sondern durch immersives Eintauchen.

Technik im Inneren
Herzstück ist die CANVAS-Soundbar mit zwei 6,5-Zoll-Tieftönern und zwei großen Passivradiatoren, die die Kraft eines Subwoofers entfalten – ohne Extra-Box im Raum. Das 24-Liter-Gehäuse sorgt für kräftigen, aber präzisen Bass. Verstärkt wird das Ganze durch vier separate Amps, gesteuert von Burr-Brown-DACs und modernem DSP. Das patentierte BridgeBrace™ stabilisiert das Gehäuse, sodass keine Resonanzen den Klang verfälschen.
Die Samsung-Power dahinter
Als Nummer 1 weltweit liefert Samsung die passenden Displays: vom designorientierten The Frame mit Art Mode über die Pro-Modelle mit Neo QLED 4K bis hin zu den 8K-Flaggschiffen wie dem QN900D mit AI-Prozessor. Größen von 55 bis 85 Zoll fügen sich nahtlos in den Rahmen ein – Bild und Sound erscheinen wie aus einem Guss.
Immersion auf neuem Niveau
Mit Raumkorrektur passt sich The HiFi Frame perfekt an seine Umgebung an – ob an der Wand oder freistehend, der Bass bleibt kontrolliert und Stimmen klar. Die BACCH-3D-Technologie sorgt zudem für echtes dreidimensionales Hören: nicht simuliert, sondern physikalisch korrekt. Breite, Höhe und Tiefe werden hörbar – für Musik wie für Filme.
Ein Rahmen, viele Möglichkeiten
Montiert an der Wand wirkt The HiFi Frame wie ein minimalistisches Kunstwerk. Freistehend am Boden wird er zum markanten Statement-Piece. Verdeckte Kabel, klare Linien und edle Oberflächen sorgen dafür, dass er nicht wie Technik wirkt – sondern wie ein Teil des Raumes.
The HiFi Frame ist nicht einfach Fernseher plus Soundbar – es ist ein Erlebnisrahmen, in dem sich höchste Bildqualität und authentischer HiFi-Klang zu einem neuen Standard vereinen.
Häufige Fragen zu CANVAS HiFi
CANVAS ist viel mehr als eine Soundbar. Es wurde wie ein echtes High-End-HiFi-System entwickelt, mit hochwertiger Lautsprechertechnik, eigenem Verstärker, DSP und einzigartigen Lösungen wie Raumkorrektur und BACCH 3D. Damit liefert es Klangqualität, die mit klassischen HiFi-Anlagen mithalten kann.
Nein, alles ist schon integriert. Die CANVAS-Soundbar liefert kräftigen Bass, klare Stimmen und einen vollen Raumklang – ganz ohne zusätzliche Boxen.
CANVAS wurde so entwickelt, dass es mit den meisten gängigen TV-Größen (55 bis 85 Zoll) funktioniert. Besonders perfekt ist es in Kombination mit Samsung-TVs, da beide optisch und technisch wie aus einem Guss wirken.
The HiFi Frame vereint Samsung-Bildschirme und CANVAS-Sound in einem einzigen Rahmen. Das wirkt optisch wie ein Möbelstück, nicht wie Technik. Gleichzeitig erhalten Sie brillante Bildqualität und immersiven HiFi-Klang in einem harmonischen Design.
Ja – genau dafür wurde es entwickelt. Dank Raumkorrektur gleicht das System akustische Effekte der Wandaufstellung aus. So klingt der Bass kontrolliert und kraftvoll, egal ob CANVAS frei steht oder an der Wand montiert ist.
BACCH 3D sorgt dafür, dass jedes Ohr nur den Klang des zugehörigen Lautsprechers hört. Dadurch entsteht ein echtes dreidimensionales Klangbild mit Tiefe, Breite und Höhe – ganz ohne künstlichen Surround-Effekt. Musik und Filme wirken so lebendiger und natürlicher.
CANVAS ist zukunftssicher konzipiert: Durch Software-Updates bleibt es immer aktuell. Außerdem ist die Hardware modular aufgebaut und kann bei Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden. So bleibt Ihr System auch langfristig modern und leistungsstark.
Nein, CANVAS aktualisiert sich automatisch über das WLAN. Außerdem ist das System modular aufgebaut, sodass Teile einfach ausgetauscht werden können, falls es doch einmal nötig ist.